Nachhaltigeres Wirtschaften

Studie

Greenwashing: Auf die Aufsicht kommt es an

(Foto: © Jamie Grill / Getty Images)

Greenwashing kann für die verantwortlichen Unternehmen schmerzhafte finanzielle Folgen haben. Voraussetzung ist allerdings, dass die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde aktiv wird. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie der Bürgerbewegung Finanzwende. Weiter

Gesetzentwurf

Genossenschaftliche Rechtsform soll attraktiver werden

(Foto: © iStock.com/fizkes)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen verbessert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform vor, den das Bundesministerium der Justiz nun veröffentlicht hat. Weiter

Finanzierung

Verbesserter Kreditzugang für Gemeinwohl-Unternehmen

Die Bundesregierung verbessert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohl-orientierte Unternehmen. Konkret soll der Kreditzugang zu Förderkreditprogrammen der KfW verbessert werden. Weiter

Bundesgerichtshof

Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff wie "klimaneutral" nur dann zulässig ist, wenn in der Werbung selbst erläutert wird, welche konkrete Bedeutung diesem Begriff zukommt. Weiter

Nachhaltigeres Wirtschaften

Gründungsfinanzierung für Gemeinwohl-Unternehmen

Die Bundesregierung erweitert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Sie sollen jetzt auch von den Mitteln des sogenannten ERP-Vermögens profitieren können. Weiter

Nachhaltigeres Wirtschaften

Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

(Foto: © iStock.com/Dacharlie)

In einem offenen Brief an das Bundesjustizministerium fordern 16 zivilgesellschaftliche Organisationen einen Neustart bei der Setzung von Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Weiter

Metastudie

Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

(Foto: © iStock.com/AlexBrylov)

Eine Metastudie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums zeigt: Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung ist in vielen Bereichen noch lückenhaft. Berücksichtigt man negative und positive Umwelteffekte, entlasten nur bestimmte Anwendungen die Umwelt, etwa Gebäudeautomation und Smart Charging. Weiter

Rechtsformen

Gründungsgeschehen bei Genossenschaften

(Foto: © iStock.com/JLco - Julia Amaral)

Das genossenschaftliche Modell bleibt offenbar attraktiv. Das zeigt die aktuelle Mitgliederstatistik des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Dessen Mitgliederzahl stieg bis Ende des Jahres 2023 auf 1.186, nach 1.169 im Jahr zuvor. Weiter

FG Berlin-Brandenburg

Gemeinnütziger Zweck bei Online-Petitionen?

(Foto: © iStock.com/Zerbor)

Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hatte darüber zu entscheiden, ob eine Plattform für Online-Petitionen als Verein gemeinnützige Zwecke - konkret die Förderung des demokratischen Staatswesens - verfolgt. Weiter

Studie

Sprach­basierte KIs reproduzieren Vorurteile

(Foto: © iStock.com/Robert Way)

Genauso wie Menschen haben auch große, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Sprach­modelle Merkmale wie Moral- und Wertevorstellungen. Diese sind jedoch nicht immer transparent. In einer Studie wurde untersucht, wie man die Eigenschaften der Sprach­modelle sichtbar machen kann und welche Folgen diese Voreingenommenheit für die Gesellschaft haben könnte. Weiter