Lohn, Gehalt, Personal

Symbolbild: Teamarbeit und Personalmanagement-Konzept

(Foto: © iStock.com / tadamichi)

16.04.2025 | Bundesarbeitsgericht

Sachbezug per Kryptowährung?

(Foto: © iStock.com/Ivan-balvan)

Die Übertragung einer Kryptowährung zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann grundsätzlich als Sachbezug vereinbart werden. Der unpfändbare Betrag des Arbeitsentgelts muss dem Arbeitnehmer aber in Geld ausgezahlt werden. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Weiter

11.04.2025 | Hessisches Landessozialgericht

Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt

Einfache Arbeiten auf dem Bau gegen Stundenlohn sind grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit. Die Baufirmen müssen daher Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht. Weiter

07.04.2025 | Ausbildungsmarkt

"Ghosting" im Bewerbungsprozess nimmt zu

(Foto: © iStock.com/Goran13)

Immer mehr Betriebe berichten von Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: Konnten 2013 noch 29 Prozent nicht alle Ausbildungsstellen besetzen, ist ihr Anteil kontinuierlich gestiegen. 2023 waren es 51 Prozent. Weiter

31.03.2025 | Befragung

Recruiting: Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

(Foto: © iStock.com/insta_photos)

Unternehmen locken Fachkräfte derzeit eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt. Das zeigt die aktuelle Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut. Auch Weiterbildungen liegen im Trend. Weiter

25.03.2025 | Statistisches Bundesamt

Stärkere Nachfrage nach Elterngeld Plus

(Foto: © iStock.com/fizkes)

Im Jahr 2024 haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund 1,67 Millionen Frauen und Männer Elterngeld erhalten. Das waren rund 5,4 Prozent weniger als 2023. Gestiegen ist dabei die Nachfrage nach Elterngeld Plus. Weiter

24.03.2025 | Arbeitsbarometer

Mangelhafte Unternehmenskultur immer häufiger Kündigungsgrund

Trotz schlechter Wirtschaftslage sind viele Arbeitnehmende bereit, zu kündigen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. Das zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2025 und nennt die Hauptgründe. Weiter

19.03.2025 | Sozialversicherung

Selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt?

Ob jemand selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt ist und damit der Sozialversicherungspflicht unterliegt, ist häufig Gegenstand sozialgerichtlicher Verfahren. So auch im Fall einer Ärztin, die für eine Gemeinde gelegentlich die sogenannte zweite Leichenschau übernimmt. Weiter

13.03.2025 | Bundesfinanzhof

Vereinbarung über Tantiemen in einer Aktiengesellschaft

Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied sind steuerlich anzuerkennen. Nur in Ausnahmefällen kann eine sogenannte verdeckte Gewinnausschüttung angenommen werden, die dann zu höheren Körperschaftsteuern beim Unternehmen führt. Weiter

07.03.2025 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Renten steigen um 3,74 Prozent

Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit. Die Anpassung orientiert sich an der Lohnentwicklung der Beschäftigten. Weiter

04.03.2025 | Statistisches Bundesamt

Männer sind weiterhin Hauptverdiener

(Foto: © iStock.com/fizkes)

In den meisten verschiedengeschlechtlichen Paarhaushalten in Deutschland steuern nach wie vor Männer einen größeren Teil zum Einkommen bei als Frauen. Lediglich in jedem zehnten Paarhaushalt hatte die Frau 2024 ein höheres Nettoeinkommen. Weiter