Kanzleimanagement

Interview

»Der Gewinn steht nicht über allem«

(Foto: © WP Ulrich Britting, Geschäftsführer bei der ba tax gmbh)

Die ba tax gmbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die erste und bislang einzigste Kanzlei in Deutschland, die "B Corp" zertifiziert ist. Mit dem internationalen Zertifikat werden Unternehmen für ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen ausgezeichnet. Hierüber sprachen wir mit Wirtschaftsprüfer und ba-Geschäftsführer Ulrich Britting. Weiter

Interview

»Macht mehr Beratung!«

(Foto: © Angela Hamatschek und Cordula Schneider)

Angela Hamatschek und Cordula Schneider sind passionierte Kanzleiberaterinnen und aus der Steuerbranche nicht wegzudenken. Gemeinsam betreiben sie das delfi-net Steuerberater-Netzwerk mit rund 90 Kanzleien bundesweit, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Ein guter Anlass für ein Gespräch! Weiter

Fachartikel

Zwei Quick Wins für die eigene Produktivität

(Foto: © iStock.com/Jacob Wackerhausen)

"Hilfe, ich werde ständig rausgerissen!" Man will einfach die aktuelle Aufgabe abschließen, doch ständig klingelt das Telefon, trifft eine neue Mail ein oder jemand steht vor einem. Das Ergebnis ist, dass man zwar die ganze Zeit aktiv war – aber leider primär in reaktiver Form. Daraus resultierend schiebt sich die Fertigstellung der eigentlich geplanten Aufgaben immer weiter nach hinten. Weiter

Interview

Modernes Recruiting – oder: Steuerberatung als immersives Erlebnis

(Foto: Die UneeX.biz GmbH auf der TAXarena in München)

Der Fachkräftemangel ist ungebrochener Dauerbrenner in der Steuerbranche und es entstehen dadurch viele Ideen seitens Kanzleien wie auch Dienstleistern, um sich in der Anwerbung zuverlässiger Fachkräfte und talentierten Nachwuchses Vorteile zu verschaffen. Um die GenZ zu erreichen, ist besondere Kreativität gefragt. Wir sprachen mit Jörg de Wall, Geschäftsführer der UneeX.biz GmbH, der die Branche mit einem innovativen Ansatz aufmischen möchte. Weiter

Fachartikel

Unzufriedenheit mit Mitarbeitern: Ansprechen oder wie eine Porzellanfigur behandeln?

(Foto: © iStock.com/fizkes)

In Zeiten hoher Arbeitslast und zunehmenden Fachkräftemangels, gibt es häufig eine Hemmschwelle, Mitarbeiter auf Fehlverhalten und andere Missstände anzusprechen. An manchen Stellen ist es ein Zögern, an anderen Angst oder eine gefühlte Machtlosigkeit seitens der Führungskraft. Der Beitrag stellt Beispiele dar und gibt Hilfestellung zur Vorgehensweise. Weiter

Fachartikel/Kommentar

4-Tage-Woche & Co: Sinn und Unsinn

(Foto: © iStock.com/small1)

In den letzten Jahren gab es zahlreiche Äußerungen rund um das Thema 4-Tage-Woche und andere Arbeitszeitverkürzungsmodelle. Wie bei den meisten Themen sind auch hierzu die Beiträge unterschiedlich sinnvoll. Die 4-Tage-Woche kann eine tolle Sache sein. Dann ist sie jedoch die sprichwörtliche Kirsche auf der Torte und nicht die Torte selbst. Weiter

Branche

Fachkräftemangel in der Steuerberatung: Ein kontinentales Problem – mit internationaler Lösung?

(Foto: © iStock.com/koya79)

Der europäische Steuerberatungs-Sektor steht vor einem gravierenden Mangel an qualifizierten Fachkräften – eine Herausforderung, die die operative Kapazität und das Wachstumspotenzial der Kanzleien auf dem ganzen Kontinent bedroht. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Ausmaß des Mangels sowie Lösungsansätze, wie Kanzleien Fachkräfte effektiv anziehen und halten können. Weiter

Fachartikel

Crashkurs E-Rechnung: Die wichtigsten Schritte für Steuerkanzleien

(Foto: © Johannes Franz)

Der Endspurt zu den Corona-Schlussrechnungen ist noch im vollen Gange, da rollt auf die Steuerberaterschaft schon das nächste große Thema heran: Die E-Rechnungspflicht im Business-to-Business-Bereich (B2B) ab dem 01.01.2025. Damit Vorbereitung und Umsetzung möglichst zeitsparend und zugleich erfolgreich gemeistert werden können, stellt der Autor in diesem Beitrag die zentralen Schritte dar, die Steuerkanzleien aktuell prüfen und umsetzen sollten. Weiter

Kanzleimanagement

Teure Personalfehler vermeiden (Teil 2)

(Foto: © Zach Davis, Simple First Consulting GmbH)

In diesem zweiteiligen Beitrag geht es um Fehler, die der Autor in den Kanzleien immer wieder sieht. Teilweise sind es Kleinigkeiten, deren Auswirkung schwer messbar ist. Teilweise sind es Kleinigkeiten, die viel Geld kosten. Manchmal handelt es sich auch schlichtweg um ausgelassene Chancen. In Teil 2 geht es um klassische Fehler - und Lösungsmöglichkeiten - in der Personalentwicklung und beim Gehalt. Weiter

Interview

»Kanzlei­entwicklung ist immer Persönlichkeits­entwicklung«

(Foto: © Marion Ketteler, Kanzleiprofiling)

Fachkräftemangel, Digitalisierungsstau und Kapazitätsengpässe - für Marion Ketteler gibt es hierzu ein übergeordnetes Problem, nämlich die fehlende Unternehmensstrategie. Statt proaktiver Gestaltung werde immer erst dann reagiert, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Wir sprachen mit Marion Ketteler über aktuelle Branchenthemen und warum Veränderungsprozesse allein mit Technik nicht machbar sind. Weiter