News für Entscheider

Symbolbild: Manager und Managerin in einem Meeting

(Foto: © iStock.com / gzorgz)

16.04.2025 | Bundesarbeitsgericht

Sachbezug per Kryptowährung?

(Foto: © iStock.com/Ivan-balvan)

Die Übertragung einer Kryptowährung zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann grundsätzlich als Sachbezug vereinbart werden. Der unpfändbare Betrag des Arbeitsentgelts muss dem Arbeitnehmer aber in Geld ausgezahlt werden. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Weiter

07.04.2025 | Ausbildungsmarkt

"Ghosting" im Bewerbungsprozess nimmt zu

(Foto: © iStock.com/Goran13)

Immer mehr Betriebe berichten von Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: Konnten 2013 noch 29 Prozent nicht alle Ausbildungsstellen besetzen, ist ihr Anteil kontinuierlich gestiegen. 2023 waren es 51 Prozent. Weiter

31.03.2025 | Befragung

Recruiting: Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

(Foto: © iStock.com/insta_photos)

Unternehmen locken Fachkräfte derzeit eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt. Das zeigt die aktuelle Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut. Auch Weiterbildungen liegen im Trend. Weiter

27.03.2025 | Bundesfinanzhof

Freiberufliche Einkünfte einer Partnerschaftsgesellschaft

(Foto: © Bundesfinanzhof, Fotograf: Andreas Focke)

Die persönliche Ausübung der freiberuflichen Tätigkeit ist auch dann gewährleistet, wenn ein Mitunternehmer vornehmlich die kaufmännische Führung und Organisation der Praxis übernimmt. Dies hat der Bundesfinanzhof im Fall einer Zahnarztpraxis entschieden. Weiter

24.03.2025 | Arbeitsbarometer

Mangelhafte Unternehmenskultur immer häufiger Kündigungsgrund

Trotz schlechter Wirtschaftslage sind viele Arbeitnehmende bereit, zu kündigen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. Das zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2025 und nennt die Hauptgründe. Weiter

17.03.2025 | Konjunktur

Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 liegen vor

(Foto: © iStock.com/designer491)

Vom Statistischen Bundesamt liegen die endgültigen Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 vor. Danach meldeten die Amtsgerichte 21.812 beantragte Unternehmensinsolvenzen und damit 22,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Weiter

13.03.2025 | Bundesfinanzhof

Vereinbarung über Tantiemen in einer Aktiengesellschaft

Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied sind steuerlich anzuerkennen. Nur in Ausnahmefällen kann eine sogenannte verdeckte Gewinnausschüttung angenommen werden, die dann zu höheren Körperschaftsteuern beim Unternehmen führt. Weiter

11.03.2025 | Befragung

9 Prozent der Betriebe werden ausgespäht

(Foto: © iStock.com/NicoElNino)

In den vergangenen fünf Jahren wurden 9 Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs. Rund 12 Prozent berichten über mindestens einen Verdachtsfall oder Angriff. Das zeigt eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

06.03.2025 | Finanzierung

Mittelstand: Sinkende Nachfrage nach Krediten

(Foto: © iStock.com/SARINYAPINNGAM)

Nach Auswertungen der Förderbank KfW verzichten immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Die Ursachen dafür liegen allerdings eher nicht in Restriktionen. Weiter

21.02.2025 | Mittelstand

Cybersicherheit: Notfallhilfe für kleine und mittlere Unternehmen

(Foto: © iStock.com/AndreyPopov)

Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Angriffsfläche für Cyberkriminalität, besonders für den Mittelstand. Der Bund will insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups mit einem neuen Onlinetool unterstützen. Weiter