Zusatzinfo
DWS Steuerberater Medien GmbH

07.07.2025 | Fachartikel/Analyse

Deutscher Markt für Wagniskapital wieder dynamischer

(Foto: © iStock.com/SARINYAPINNGAM)

Nach einem ruhigen ersten Quartal hat der deutsche Markt für Wagniskapital wieder Fahrt aufgenommen, berichtet KfW Research. Deutsche Start-ups haben demnach im zweiten Quartal 2,4 Milliarden Euro frisches Kapital eingesammelt – 45 Prozent mehr als im Vorquartal. Weiter

Anzeige:

Die TeleTax Summer-Specials sind da!

07.07.2025 | LAG Schleswig-Holstein

Keine Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge Tätowierung

Wer sich tätowieren lässt, erhält bei Komplikationen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein hervor. Weiter

07.07.2025 | Studie

Weniger Lernerfolg durch Kurzvideos

(Foto: © iStock.com/EyeEm Mobile GmbH)

Die Technische Universität Braunschweig hat untersucht, ob und wie sich Kurzvideos auf Social Media-Plattformen auf die Denkweise und das Lernen auswirken. Danach sind sie zwar ein wirksames Mittel, um Aufmerksamkeit zu gewinnen – reichen aber nicht aus, um Wissen nachhaltig zu verankern. Weiter

02.07.2025 | FG Hamburg

Erlass von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit

Säumniszuschläge verlieren bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zwar ihren Sinn als Druckmittel. Dennoch kommt in der Regel nur ein hälftiger Erlass in Betracht. Die andere Hälfte dient als Zinsersatz sowie der Abgeltung von Verwaltungsaufwand, entschied das Finanzgericht Hamburg. Weiter

01.07.2025 | Branche

Lünendonk-Liste: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wachsen erneut zweistellig

(Foto: © iStock.com/GamePH)

Der Branchenanalyst Lünendonk hat seine aktuellen Ergebnisse für die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche bekanntgegeben: Trotz anhaltender Rezession in Deutschland steigt das Marktvolumen 2024 um 7,6 Prozent auf 21,3 Milliarden Euro. Weiter

01.07.2025 | Corporate Political Responsibility

Studie zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen

(Foto: © iStock.com/stockfour)

Der Stifterverband hat eine neue Studie zum gesellschaftlichen Engagement der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Die Unternehmen sehen die Verantwortung der Wirtschaft für den Erhalt demokratischer Werte, scheuen aber eigene politische Positionierungen und aktives Engagement. Weiter

01.07.2025 | Bundesfinanzhof

Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Erbscheinverzögerung

Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer wegen langjähriger Dauer eines Erbscheinverfahrens. Dies hat der Bundesfinanzhof bestätigt. Weiter

01.07.2025 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen

In ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 hat die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Zum 1. Januar 2026 steigt er auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro. Weiter

26.06.2025 | Gesetzgebung

Bundestag beschließt "Wachstumsbooster"

(Foto: © iStock.com/ronniechua)

Der Deutsche Bundestag hat am 26.6.2025 das von der Bundesregierung vorgelegte steuerliche Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen. Weiter

26.06.2025 | Kanzleimanagement

Wofür zahlt der Mandant in der Zukunft? Steuerberatungshonorar in Zeiten von Automatisierung und KI

(Foto: © iStock.com/CentralITAlliance)

Automatisierung und KI führen dazu, dass unsere klassischen deklaratorischen Dienstleistungen tatsächlich weniger Zeit in Anspruch nehmen. Nicht heute, aber sicher in relativ kurzer Zeit. Damit verschiebt sich die Wertschöpfung vom reinen "Abarbeiten" hin zu individueller Beratung, die echten Mehrwert für Mandanten schafft. Weiter

26.06.2025 | Fachartikel

Bereit zur Übergabe – aber nicht ohne Vorbereitung

(Foto: © RA/StB Ronny Walter StB und Dipl.-Finw. Matthias Winkler, Baker Tilly)

Dieser Beitrag zeigt 14 zentrale Themen auf, die beim Verkauf familiengeführter Unternehmen in der Beratungspraxis immer wieder entscheidend sind – von strategischen Weichenstellungen über steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zur Strukturierung und Umsetzung des Verkaufsprozesses. Weiter

26.06.2025 | Fachartikel

Überbrückungshilfen im Tourismus: So meistern Sie die Schlussabrechnung

(Foto: © iStock.com/Anastasia Gryukanova)

Die Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen treffen die Tourismusbranche besonders hart. Provisionen, Stornierungskosten und Anschubhilfen werden akribisch geprüft. Was Reisebüros, Veranstalter und deren Steuerberater jetzt wissen müssen, um Rückforderungen abzuwehren. Weiter

26.06.2025 | Fachartikel/Urteilsbesprechung

Vorweggenommene Erbfolge – Teil 2: Steuerliche Risiken bei Darlehensübernahme

(Foto: © iStock.com/Ekaterina Chizhevskaya)

Nach einer schenkweisen Übertragung einer fremdfinanzierten Immobilie dürfen die Darlehenszinsen nur dann als Werbungskosten bei den Mieteinkünften abgezogen werden dürfen, wenn auch das Darlehen übernommen wurde. Dies begründet allerdings eine Gegenleistung für den Immobilienerwerb und macht ihn teilentgeltlich. Welche steuerlichen Folgen das haben kann, zeigt eine BFH-Entscheidung. Weiter

25.06.2025 | Bundeskabinett

Bund stützt Sozialversicherungen – Beitragserhöhungen dennoch nicht ausgeschlossen

(Foto: © iStock.com/Lothar Drechsel)

Das Bundeskabinett hat sich darauf geeinigt, die gesetzliche Kranken- wie auch die soziale Pflegeversicherung mit Milliardendarlehen aus dem Bundeshaushalt zu unterstützen. Dies werde jedoch nicht ausreichen, um im kommenden Jahr Beitragssatzsteigerungen zu verhindern. Weiter

25.06.2025 | Studie

Aktivrente: Entlastung vor allem für Besserverdienende

(Foto: © iStock.com/DGLimages)

Rund 230.000 abhängig Beschäftigte im Rentenalter würden direkt von der geplanten Aktivrente der neuen Bundesregierung profitieren – vor allem die mit hohen Einkommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Weiter

25.06.2025 | Branchenentwicklung

Apotheken setzen auf Spezialisierung

Im Apothekenumfeld sind Spezialisierung und Differenzierung zunehmend wettbewerbsrelevant, besonders für Apotheken mit starker lokaler Konkurrenz. Wichtige Faktoren dabei sind Beratung sowie die Erhöhung der Kunden-Bequemlichkeit. Das zeigen aktuelle Befragungen für den Apothekenkonjunkturindex (APOkix). Weiter

23.06.2025 | LSG Sachsen-Anhalt

Beim Kaffeetrinken verschluckt – Arbeitsunfall

(Foto: © iStock.com/nortonrsx)

Ein Mitarbeiter verschluckte sich beim Kaffeetrinken während einer Dienstbesprechung und stürzte infolgedessen. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat dies als Arbeitsunfall anerkannt. Weiter

20.06.2025 | BMF

1,63 Milliarden Euro mehr durch Umsatzsteuer-Sonderprüfung

(Foto: © iStock.com/Volha Rahalskaya)

Die im Jahr 2024 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen haben zu einem Mehrergebnis von rund 1,63 Milliarden Euro geführt. Dies teilte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit. Weiter

20.06.2025 | Bundeskabinett

"Wohnungsbau-Turbo" beschlossen

(Foto: © iStock.com/ah_fotobox)

Städte und Gemeinden sollen künftig schneller grünes Licht für den Wohnungsbau geben können – auch ohne Bebauungsplan. Dafür hat das Bundeskabinett am 18. Juni eine Neuregelung im Bundesbaugesetz beschlossen. Weiter

18.06.2025 | Konjunktur

Geschäftsklima bei den Selbstständigen angestiegen

(Foto: © iStock.com/nicoletaionescu)

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen ist zwar immer noch deutlich im Minus, doch im Mai immerhin angestiegen: Laut dem Jimdo-ifo-Index von minus 23,8 Punkten im Vormonat auf minus 19,0 Punkte. Weiter

17.06.2025 | Erwerbstätigkeit

Vollzeit im Schnitt mit 40,2 Wochenstunden

(Foto: © iStock.com/Juan Esteban Alvarez)

Vollzeitbeschäftigte haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet. Sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Deutlich höher als EU-weit ist hierzulande die Erwerbstätigenquote von Frauen. Weiter

16.06.2025 | Bundesfinanzhof

Burger bleibt Burger: Zur Umsatzsteuer in der Systemgastronomie

(Foto: © iStock.com/Kesu01)

Der Burger in einem pauschalen Spar-Menu kann nicht teurer sein als ein einzeln verkaufter Burger, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH). Hintergrund der Entscheidung sind verschiedene Methoden zur Aufteilung des Verkaufspreises für Zwecke der Umsatzsteuer. Weiter

16.06.2025 | Ifo-Umfrage

27 Prozent der Unternehmen rechnen mit KI-bedingtem Stellenabbau

Gut 27 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass KI in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. Weiter

16.06.2025 | Wohnungsmarkt

Indexmietverträge vor allem in Großstädten

Bundesweit sind nur 2,6 Prozent aller Mietverträge sogenannte Indexmietverträge. Wer allerdings in einen Neubau in einer Großstadt zieht, muss bei knapp jedem fünften Vertrag mit einer Indexmiete rechnen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Weiter

13.06.2025 | Bundesrat

Länder fordern Ausgleich für "Wachstumsbooster"

(Foto: Das Gebäude des Bundesrates © Bundesrat)

Die Länder haben die Pläne der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geprüft. In ihrer am 13. Juni 2025 im Bundesrat beschlossenen Stellungnahme verweisen sie auf die erheblichen Steuerausfälle durch die geplanten Maßnahmen. Weiter

11.06.2025 | Energiewende

Eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb

(Foto: © iStock.com/Maryana Serdynska)

In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte, besser bekannt als Balkonkraftwerke, in Betrieb. Diesen Monat werden wohl offiziell eine Million davon bei der Bundesnetzagentur registriert sein, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Weiter

10.06.2025 | Befragung

Arbeitszeiterfassung in drei Viertel der Unternehmen

(Foto: © iStock.com/claudenakagawa)

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland (74 Prozent) hat inzwischen eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Damit setzen sie ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022 um. Weiter

10.06.2025 | Urteil

Freiwillige Beiträge zählen nicht für die Grundrente

Freiwillig geleistete Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zählen anders als Pflichtbeiträge für eine versicherte Tätigkeit nicht zu den Grundrentenzeiten. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden. Der allgemeine Gleichheitssatz werde dadurch nicht verletzt. Weiter

04.06.2025 | Gesetzentwurf

Kabinett beschließt "Wachstumsbooster"

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni 2025 den Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen. Weiter

02.06.2025 | Bundesfinanzhof

Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Weiter

02.06.2025 | Statistisches Bundesamt

Deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt

(Foto: © iStock.com/Fotomax)

2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut – 42.500 Wohnungen oder 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders starke Rückgänge gab es bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Weiter

02.06.2025 | Arbeitsmarkt

Immer weniger Betriebe sind tarifgebunden

2024 arbeiteten rund 41 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag, weitere 8 Prozent in Betrieben mit Haustarifvertrag. Seit 1996 sank die Branchentarifbindung um rund 26 Prozentpunkte, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

27.05.2025 | Fachartikel/Urteilsbesprechung

Corona-Soforthilfe: Verjährungseinrede rettet Unternehmer

(Foto: © iStock.com/Karl-Hendrik Tittel)

Die Corona-Pandemie liegt mittlerweile hinter uns, doch ihre rechtlichen Nachwirkungen beschäftigen weiterhin die Gerichte. Eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln könnte jedoch für viele Betroffene ein Lichtblick sein: Das Gericht hat einem wichtigen Aspekt, der bislang oft übersehen wurde, besondere Bedeutung zugemessen – der Verjährung von Erstattungsansprüchen. Weiter

27.05.2025 | Fachartikel/Urteilsbesprechung

Vorweggenommene Erbfolge: Steuerliche Folgen genau prüfen

(Foto: © iStock.com/Dutko)

Ein vom BFH entschiedener Sachverhalt zeigt, wie wichtig es bei Regelungen zu vorweggenommenen Erbfolgen ist, sämtliche relevanten Steuerarten durchzuprüfen. Denn die Tücke steckt, wie so häufig, im Detail. Im vorliegenden Fall führte die Übertragung einer fremdvermieteten Immobilie zum Verlust eines Werbungskostenabzugs in schmerzlicher Höhe. Der BFH entschied zum Nachteil der Steuerpflichtigen. Weiter

27.05.2025 | Praxistipps

10 Recruiting-Hacks, die jede Steuerkanzlei 2025 kennen muss

(Foto: © iStock.com/stockfour)

Der Berufsstand steckt in der wohl stärksten Talentkrise seiner Geschichte. Die Gründe sind vielfältig, doch es gibt es auch eine neue Konkurrenz um Talente: Tech-Konzerne, Start-ups und Remote-Employer werben Steuerprofis mit flexiblen Arbeitsmodellen ab. Mit den folgenden zehn Hacks lässt sich der Mangel zur Chance wenden – weil Sie genau das bieten, wonach Talente heute suchen. Weiter

27.05.2025 | Fachartikel

Ungleich verteilt, unklar geregelt – wie Gesellschafterkonflikte entstehen

(Foto: © iStock.com/artisteer)

Gesellschaftsverträge bleiben oft über Jahrzehnte unverändert bestehen – selbst wenn sich die Eigentümerstruktur, die operativen Rollen oder die wirtschaftlichen Verhältnisse längst gewandelt haben. Die Folge: Die vertragliche Ordnung passt nicht mehr zur tatsächlichen Organisation. Und wenn es zu Differenzen kommt, fehlt die passende Grundlage, um sachlich darauf zu reagieren. Weiter

27.05.2025 | Kanzleimanagement

Zwischen Last-Minute-Stress und Klageandrohung – Haftungsprävention in der modernen Kanzlei

(Foto: © iStock.com/Moon Safari)

Steuerberater sind zunehmend mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die das Risiko für Haftungsfälle erhöhen. Mandanten sind digital, ungeduldig – aber nicht zwingend organisiert. Gesetze und Vorschriften ändern sich schneller denn je. Gleichzeitig bleiben viele Kanzleien in ihren Abläufen, Versicherungen und Mandatsvereinbarungen unverändert, oft über Jahre hinweg. Der Beitrag zeigt, was moderne Haftungsprävention leisten muss. Weiter

27.05.2025 | Kanzleiorganisation

Über Pappenheimer und den Drang zur Kontrolle

(Foto: © iStock.com/beast01)

In vielen Kanzleien entstehen Enttäuschungen, weil Erwartungen nicht erfüllt wurden – obwohl sie nie ausgesprochen wurden. Das Fatale: Auf beiden Seiten herrscht das Gefühl, "das müsste doch klar sein". Doch Erwartungen, die nur im Kopf der Führungskraft oder des Mitarbeiters existieren, können nicht erfüllt werden. Weiter

26.05.2025 | Finanzgericht Köln

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen zweifelhaft

(Foto: © iStock.com/Panuwat Dangsungnoen)

Laut dem Finanzgericht Köln bestehen ernstliche Zweifel an der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen – und zwar auch nach dem 31.12.2022. Im Mai 2024 hatte bereits der Bundesfinanzhof den Zinssatz für Aussetzungszinsen von 6 Prozent jährlich für verfassungswidrig erachtet und auch das Bundesverfassungsgericht dazu angerufen. Weiter

26.05.2025 | Beratungsbranche

Kanzleien: Fast 65 Prozent von Fachkräftemangel betroffen

(Foto: © iStock.com/AndreyPopov)

Der Fachkräftemangel in den Unternehmen hat sich momentan zwar deutlich abgeschwächt, berichtet KfW Research. Das liegt vor allem an der schwachen Konjunktur und damit verbundenen Auftragsrückgängen. Besonders betroffen sind mit 64,6 Prozent allerdings weiterhin Rechtsanwälte und Steuerberater. Weiter

26.05.2025 | Statisitik

Die Mehrheit fährt mit dem Auto zur Arbeit

Für Millionen Berufspendelnde ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Nur 16 Prozent nutzten Bus oder Bahn, 10 Prozent das Fahrrad und 7 Prozent gingen zu Fuß. Weiter

24.05.2025 | Bundesfinanzhof

Gewerblicher Grundstückshandel: Fünf-Jahres-Zeitraum und Drei-Objekt-Grenze

(Foto: © zettberlin / photocase.de)

Eine hohe Zahl von Grundstücksveräußerungen außerhalb des Fünf-Jahres-Zeitraums oder eine hauptberufliche Tätigkeit im Baubereich führt nicht zwingend zu einem gewerblichen Grundstückshandel. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt. Weiter

24.05.2025 | Branchenbericht

Augenoptik-Branche meldet Umsatzplus

(Foto: © iStock.com/DuxX)

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat im Mai seinen Branchenbericht für das Jahr 2024/2025 veröffentlicht. Danach verzeichnet die Branche ein robustes Geschäftsjahr. Weiter

22.05.2025 | Befragung

So bewerten Ökonomen den Koalitionsvertrag

(Foto: Koalititionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD)

Am 51. Ökonomenpanel von ifo Institut und Frankfurter Allgemeinen Zeitung beteiligten sich 179 VWL-Professorinnen und Professoren. Im Mai wurden sie zu den geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag befragt. Weiter

21.05.2025 | Niedersächsisches FG

Zum Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH

(Foto: © iStock.com/wichayada suwanachun)

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte über die Frage des Vorsteuerabzugs einer Ein-Personen-GmbH im Rahmen einer Sachgründung mit einem Pkw zu entscheiden. Die Rechnung für das Fahrzeug war auf die Gründungsgesellschafterin ausgestellt. Weiter

20.05.2025 | Umfrage

Unternehmen versichern sich gegen Cyberattacken

(Foto: © iStock.com/gopixa)

Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufiger mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung des ZEW Mannheim, an der sich im Frühjahr 2025 rund 1.200 Unternehmen beteiligt haben. Weiter

20.05.2025 | Bauwirtschaft

Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich

Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert. Das hat das ifo-Institut ermittelt. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen legten danach zu. Weiter

16.05.2025 | FG Münster

Kundenakquise per Kleinflugzeug

(Foto: © iStock.com/viafilms)

Aufwendungen einer GmbH für ein Kleinflugzeug, das ausschließlich für betrieblich veranlasste Dienstreisen genutzt wird, können steuerlich abzugsfähig sein. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Weiter

14.05.2025 | Bundesfinanzhof

Förderung des demokratischen Staatswesens per Online-Plattform?

(Foto: © iStock.com/Urupong)

Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hatte im Fall einer Plattform für Online-Petitionen deren Gemeinnützigkeit bejaht. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) diese Entscheidung aufgehoben. Das FG muss in einem zweiten Rechtsgang noch detaillierter prüfen, ob die Plattform als Förderung des demokratischen Staatswesens anzusehen ist. Weiter

14.05.2025 | Immobilienmarkt

Wohnimmobilienpreise weiter gestiegen

(Foto: Symbolbild: Häuserzeile in München, © iStock.com/Anka100)

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen, vor allem die Wohnimmobilienpreise. Dies geht aus den Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hervor, die auf der Auswertung von Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten basieren. Weiter

13.05.2025 | OLG Frankfurt a. M.

Zerrissenes Testament gilt als widerrufen

Das Zerreißen eines Testaments durch den Erblasser gilt rechtlich als Widerrufshandlung – auch wenn es danach noch aufbewahrt wird. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main klargestellt. Weiter