Zusatzinfo
Wolters Kluwer Tax & Accounting

18.06.2025 | Konjunktur

Geschäftsklima bei den Selbstständigen angestiegen

(Foto: © iStock.com/nicoletaionescu)

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen ist zwar immer noch deutlich im Minus, doch im Mai immerhin angestiegen: Laut dem Jimdo-ifo-Index von minus 23,8 Punkten im Vormonat auf minus 19,0 Punkte. Weiter

Anzeige:

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

17.06.2025 | Erwerbstätigkeit

Vollzeit im Schnitt mit 40,2 Wochenstunden

(Foto: © iStock.com/Juan Esteban Alvarez)

Vollzeitbeschäftigte haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet. Sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Deutlich höher als EU-weit ist hierzulande die Erwerbstätigenquote von Frauen. Weiter

16.06.2025 | Bundesfinanzhof

Burger bleibt Burger: Zur Umsatzsteuer in der Systemgastronomie

(Foto: © iStock.com/Kesu01)

Der Burger in einem pauschalen Spar-Menu kann nicht teurer sein als ein einzeln verkaufter Burger, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH). Hintergrund der Entscheidung sind verschiedene Methoden zur Aufteilung des Verkaufspreises für Zwecke der Umsatzsteuer. Weiter

16.06.2025 | Ifo-Umfrage

27 Prozent der Unternehmen rechnen mit KI-bedingtem Stellenabbau

Gut 27 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass KI in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. Weiter

16.06.2025 | Wohnungsmarkt

Indexmietverträge vor allem in Großstädten

Bundesweit sind nur 2,6 Prozent aller Mietverträge sogenannte Indexmietverträge. Wer allerdings in einen Neubau in einer Großstadt zieht, muss bei knapp jedem fünften Vertrag mit einer Indexmiete rechnen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Weiter

13.06.2025 | Bundesrat

Länder fordern Ausgleich für "Wachstumsbooster"

(Foto: Das Gebäude des Bundesrates © Bundesrat)

Die Länder haben die Pläne der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geprüft. In ihrer am 13. Juni 2025 im Bundesrat beschlossenen Stellungnahme verweisen sie auf die erheblichen Steuerausfälle durch die geplanten Maßnahmen. Weiter

11.06.2025 | Energiewende

Eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb

(Foto: © iStock.com/Maryana Serdynska)

In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte, besser bekannt als Balkonkraftwerke, in Betrieb. Diesen Monat werden wohl offiziell eine Million davon bei der Bundesnetzagentur registriert sein, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Weiter

10.06.2025 | Befragung

Arbeitszeiterfassung in drei Viertel der Unternehmen

(Foto: © iStock.com/claudenakagawa)

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland (74 Prozent) hat inzwischen eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Damit setzen sie ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022 um. Weiter

10.06.2025 | Urteil

Freiwillige Beiträge zählen nicht für die Grundrente

Freiwillig geleistete Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zählen anders als Pflichtbeiträge für eine versicherte Tätigkeit nicht zu den Grundrentenzeiten. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden. Der allgemeine Gleichheitssatz werde dadurch nicht verletzt. Weiter

04.06.2025 | Gesetzentwurf

Kabinett beschließt "Wachstumsbooster"

(Foto: © iStock.com/ronniechua)

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni 2025 den Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen. Weiter

02.06.2025 | Bundesfinanzhof

Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen

(Foto: © iStock.com/Ekaterina Chizhevskaya)

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Weiter

02.06.2025 | Statistisches Bundesamt

Deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt

(Foto: © iStock.com/Fotomax)

2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut – 42.500 Wohnungen oder 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders starke Rückgänge gab es bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Weiter

02.06.2025 | Arbeitsmarkt

Immer weniger Betriebe sind tarifgebunden

2024 arbeiteten rund 41 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag, weitere 8 Prozent in Betrieben mit Haustarifvertrag. Seit 1996 sank die Branchentarifbindung um rund 26 Prozentpunkte, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

27.05.2025 | Fachartikel/Urteilsbesprechung

Corona-Soforthilfe: Verjährungseinrede rettet Unternehmer

(Foto: © iStock.com/Karl-Hendrik Tittel)

Die Corona-Pandemie liegt mittlerweile hinter uns, doch ihre rechtlichen Nachwirkungen beschäftigen weiterhin die Gerichte. Eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln könnte jedoch für viele Betroffene ein Lichtblick sein: Das Gericht hat einem wichtigen Aspekt, der bislang oft übersehen wurde, besondere Bedeutung zugemessen – der Verjährung von Erstattungsansprüchen. Weiter

27.05.2025 | Fachartikel/Urteilsbesprechung

Vorweggenommene Erbfolge: Steuerliche Folgen genau prüfen

(Foto: © iStock.com/Dutko)

Ein vom BFH entschiedener Sachverhalt zeigt, wie wichtig es bei Regelungen zu vorweggenommenen Erbfolgen ist, sämtliche relevanten Steuerarten durchzuprüfen. Denn die Tücke steckt, wie so häufig, im Detail. Im vorliegenden Fall führte die Übertragung einer fremdvermieteten Immobilie zum Verlust eines Werbungskostenabzugs in schmerzlicher Höhe. Der BFH entschied zum Nachteil der Steuerpflichtigen. Weiter

27.05.2025 | Praxistipps

10 Recruiting-Hacks, die jede Steuerkanzlei 2025 kennen muss

(Foto: © iStock.com/stockfour)

Der Berufsstand steckt in der wohl stärksten Talentkrise seiner Geschichte. Die Gründe sind vielfältig, doch es gibt es auch eine neue Konkurrenz um Talente: Tech-Konzerne, Start-ups und Remote-Employer werben Steuerprofis mit flexiblen Arbeitsmodellen ab. Mit den folgenden zehn Hacks lässt sich der Mangel zur Chance wenden – weil Sie genau das bieten, wonach Talente heute suchen. Weiter

27.05.2025 | Fachartikel

Ungleich verteilt, unklar geregelt – wie Gesellschafterkonflikte entstehen

(Foto: © iStock.com/artisteer)

Gesellschaftsverträge bleiben oft über Jahrzehnte unverändert bestehen – selbst wenn sich die Eigentümerstruktur, die operativen Rollen oder die wirtschaftlichen Verhältnisse längst gewandelt haben. Die Folge: Die vertragliche Ordnung passt nicht mehr zur tatsächlichen Organisation. Und wenn es zu Differenzen kommt, fehlt die passende Grundlage, um sachlich darauf zu reagieren. Weiter

27.05.2025 | Kanzleimanagement

Zwischen Last-Minute-Stress und Klageandrohung – Haftungsprävention in der modernen Kanzlei

(Foto: © iStock.com/Moon Safari)

Steuerberater sind zunehmend mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die das Risiko für Haftungsfälle erhöhen. Mandanten sind digital, ungeduldig – aber nicht zwingend organisiert. Gesetze und Vorschriften ändern sich schneller denn je. Gleichzeitig bleiben viele Kanzleien in ihren Abläufen, Versicherungen und Mandatsvereinbarungen unverändert, oft über Jahre hinweg. Der Beitrag zeigt, was moderne Haftungsprävention leisten muss. Weiter

27.05.2025 | Kanzleiorganisation

Über Pappenheimer und den Drang zur Kontrolle

(Foto: © iStock.com/beast01)

In vielen Kanzleien entstehen Enttäuschungen, weil Erwartungen nicht erfüllt wurden – obwohl sie nie ausgesprochen wurden. Das Fatale: Auf beiden Seiten herrscht das Gefühl, "das müsste doch klar sein". Doch Erwartungen, die nur im Kopf der Führungskraft oder des Mitarbeiters existieren, können nicht erfüllt werden. Weiter

26.05.2025 | Finanzgericht Köln

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen zweifelhaft

(Foto: © iStock.com/Panuwat Dangsungnoen)

Laut dem Finanzgericht Köln bestehen ernstliche Zweifel an der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen – und zwar auch nach dem 31.12.2022. Im Mai 2024 hatte bereits der Bundesfinanzhof den Zinssatz für Aussetzungszinsen von 6 Prozent jährlich für verfassungswidrig erachtet und auch das Bundesverfassungsgericht dazu angerufen. Weiter

26.05.2025 | Beratungsbranche

Kanzleien: Fast 65 Prozent von Fachkräftemangel betroffen

(Foto: © iStock.com/AndreyPopov)

Der Fachkräftemangel in den Unternehmen hat sich momentan zwar deutlich abgeschwächt, berichtet KfW Research. Das liegt vor allem an der schwachen Konjunktur und damit verbundenen Auftragsrückgängen. Besonders betroffen sind mit 64,6 Prozent allerdings weiterhin Rechtsanwälte und Steuerberater. Weiter

26.05.2025 | Statisitik

Die Mehrheit fährt mit dem Auto zur Arbeit

Für Millionen Berufspendelnde ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Nur 16 Prozent nutzten Bus oder Bahn, 10 Prozent das Fahrrad und 7 Prozent gingen zu Fuß. Weiter

24.05.2025 | Bundesfinanzhof

Gewerblicher Grundstückshandel: Fünf-Jahres-Zeitraum und Drei-Objekt-Grenze

(Foto: © zettberlin / photocase.de)

Eine hohe Zahl von Grundstücksveräußerungen außerhalb des Fünf-Jahres-Zeitraums oder eine hauptberufliche Tätigkeit im Baubereich führt nicht zwingend zu einem gewerblichen Grundstückshandel. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt. Weiter

24.05.2025 | Branchenbericht

Augenoptik-Branche meldet Umsatzplus

(Foto: © iStock.com/DuxX)

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat im Mai seinen Branchenbericht für das Jahr 2024/2025 veröffentlicht. Danach verzeichnet die Branche ein robustes Geschäftsjahr. Weiter

22.05.2025 | Befragung

So bewerten Ökonomen den Koalitionsvertrag

(Foto: Koalititionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD)

Am 51. Ökonomenpanel von ifo Institut und Frankfurter Allgemeinen Zeitung beteiligten sich 179 VWL-Professorinnen und Professoren. Im Mai wurden sie zu den geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag befragt. Weiter

21.05.2025 | Niedersächsisches FG

Zum Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH

(Foto: © iStock.com/wichayada suwanachun)

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte über die Frage des Vorsteuerabzugs einer Ein-Personen-GmbH im Rahmen einer Sachgründung mit einem Pkw zu entscheiden. Die Rechnung für das Fahrzeug war auf die Gründungsgesellschafterin ausgestellt. Weiter

20.05.2025 | Umfrage

Unternehmen versichern sich gegen Cyberattacken

(Foto: © iStock.com/gopixa)

Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufiger mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung des ZEW Mannheim, an der sich im Frühjahr 2025 rund 1.200 Unternehmen beteiligt haben. Weiter

20.05.2025 | Bauwirtschaft

Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich

Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert. Das hat das ifo-Institut ermittelt. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen legten danach zu. Weiter

16.05.2025 | FG Münster

Kundenakquise per Kleinflugzeug

(Foto: © iStock.com/viafilms)

Aufwendungen einer GmbH für ein Kleinflugzeug, das ausschließlich für betrieblich veranlasste Dienstreisen genutzt wird, können steuerlich abzugsfähig sein. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Weiter

14.05.2025 | Bundesfinanzhof

Förderung des demokratischen Staatswesens per Online-Plattform?

(Foto: © iStock.com/Urupong)

Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hatte im Fall einer Plattform für Online-Petitionen deren Gemeinnützigkeit bejaht. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) diese Entscheidung aufgehoben. Das FG muss in einem zweiten Rechtsgang noch detaillierter prüfen, ob die Plattform als Förderung des demokratischen Staatswesens anzusehen ist. Weiter

14.05.2025 | Immobilienmarkt

Wohnimmobilienpreise weiter gestiegen

(Foto: Symbolbild: Häuserzeile in München, © iStock.com/Anka100)

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen, vor allem die Wohnimmobilienpreise. Dies geht aus den Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hervor, die auf der Auswertung von Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten basieren. Weiter

13.05.2025 | OLG Frankfurt a. M.

Zerrissenes Testament gilt als widerrufen

Das Zerreißen eines Testaments durch den Erblasser gilt rechtlich als Widerrufshandlung – auch wenn es danach noch aufbewahrt wird. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main klargestellt. Weiter

12.05.2025 | KMU

Studie untersucht Corona-Hilfen für Unternehmen

(Foto: © iStock.com/nito100)

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat am Beispiel Italien und Spanien die Wirkung von Corona-Hilfen für Unternehmen untersucht. Positive Effekte gab es danach vor allem bei Kleinunternehmen. Kaum Effekte hingegen wurden bei Mittel- und Großunternehmen festgestellt. Weiter

12.05.2025 | Arbeitswelt

Homeoffice im internationalen Vergleich

(Foto: © iStock.com/demaerre)

Im weltweiten Vergleich arbeiten die Deutschen überdurchschnittlich oft von zu Hause. Dies zeigt eine neue Auswertung des ifo Instituts unter Arbeitnehmern mit Hochschulabschluss in 40 Ländern. Die Befragungen wurden von November 2024 bis Februar 2025 durchgeführt. Weiter

08.05.2025 | Studie

Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme

(Foto: © iStock.com/Goran13)

Eine repräsentative Befragung von rund 15.000 Betrieben hat ergeben, dass 84 Prozent der Unternehmen von Personalproblemen betroffen sind. Vor 15 Jahren waren es noch rund 50 Prozent. Weiter

08.05.2025 | LG Frankenthal

Handwerker müssen über Widerrufsrecht belehren

Eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal könnte in manchem Handwerksbetrieb für Aufsehen sorgen. Denn wer einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht belehrt, dem steht im Fall des Widerrufs auch nach vollständig erbrachter Arbeit kein Geld zu. Weiter

06.05.2025 | Fairer Handel

Umsätze mit Fairtrade-Produkten auf Rekordhoch

(Foto: © Fairtrade, Jakub Kaliszewski, Kaffeetasse und Kaffeebohnen)

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord. Dies berichtete Fairtrade Deutschland im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz. Weiter

05.05.2025 | FG Berlin-Brandenburg

Aussetzungsverfahren: Vollstreckung muss ruhen

(Foto: © iStock.com/EyeEm Mobile GmbH)

Für die Dauer eines gerichtlichen Aussetzungsverfahrens dürfen keine Vollziehungsmaßnahmen erfolgen. Dies hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg klargestellt. In dem Fall wollte die Behörde die streitige Steuerforderung an eine andere Finanzbehörde zur Aufrechnung abtreten. Weiter

05.05.2025 | Statistik

Arbeitskosten im EU-Vergleich

Deutschland hat im EU-Vergleich die siebthöchsten Arbeitskosten, sie sind rund 30 Prozent höher als im EU-Durchschnitt. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Weiter

05.05.2025 | APOkix

Digitalisierung und KI in Apotheken

Ob Prozessoptimierung oder Kundenbindung: Der Einsatz digitaler Technologien bietet Apotheken eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch dem Einsatz von KI wird viel Potenzial zugeschrieben. Das geht aus einer aktuellen Befragung unter Apotheken hervor. Weiter

30.04.2025 | Bundeskabinett

Rentenanpassung 2025 beschlossen

(Foto: © iStock.com/Hermsdorf)

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2025 die Anpassung der gesetzlichen Renten beschlossen. Diese werden zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen. Weiter

28.04.2025 | Mittelstand

Unternehmen: 32 Stunden im Monat für Bürokratie

(Foto: © iStock.com/gopixa)

Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Prozesse. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat pro Unternehmen. Weiter

28.04.2025 | Statisitik

Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel arbeitet am Wochenende

27 Prozent der abhängig Beschäftigten hat 2023 zumindest gelegentlich Wochenendarbeit geleistet. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Weiter

25.04.2025 | Fachkräftegewinnung

»Man muss sich diesen Prozess wie einen Staffellauf vorstellen«

(Foto: © iStock.com/PeopleImages)

Um den Steuerberuf – aber auch die Kanzleien – attraktiver für Berufseinsteiger aufzustellen, haben die Bundessteuerberaterkammer (BStBK), der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) und die DATEV gemeinsam eine Fachkräfteinitiative aufgestellt. Über das Konzept und die Social-Media-Kampagne dazu sprachen wir mit der BStBK-Pressesprecherin Minou Khodaverdi. Weiter

25.04.2025 | Fachartikel

Dieses KI-Trio hebt Ihre Beratung auf ein neues Level

(Foto: © iStock.com/NanoStockk)

Beratung ist das, was Ihnen am meisten Freude macht – wenn Sie denn mal dazu kommen. Denn zwischen Kapazitätsplanung, Mitarbeitergesprächen, Abschlusskontrolle und Zuruf-Beratung ("geht auch ganz schnell" oder "ist nur eine Kleinigkeit") bleibt oft wenig Raum für tiefer gehende Beratungsgespräche. Dabei steckt gerade dort der eigentliche – und auch besser abrechenbare – Wert Ihrer Arbeit. Zeit also, dass jemand mitdenkt. Hierfür gibt es jetzt eine spannende Unterstützung: die sogenannten KI-Beratungsassistenten. Weiter

25.04.2025 | Fachartikel

Zentrale Trends in der europäischen Steuerbranche

(Foto: © iStock.com/GamePH)

Der Berufsstand befindet sich in einem stetigen Wandel, das ist nicht neu. Prozessanpassungen durch technologische Fortschritte, regulatorische Veränderungen und neue Marktbedingungen hat es schon immer gegeben. Tatsächlich neu ist die rasante Geschwindigkeit, mit der solche Anpassungsprozesse notwendig werden. So steht die Steuerberatungsbranche (nicht nur) in Deutschland aktuell wieder vor tiefgreifenden Veränderungen. Weiter

25.04.2025 | Fachartikel

Schlussabrechnungen und kein Ende: Aktuelle Bestandsaufnahme April 2025

(Foto: © RA Dennis Hillemann und RAin Tanja Ehls)

Die Schlussabrechnungen der Corona-Überbrückungshilfen beschäftigen Steuerberater und Mandanten auch im Frühjahr 2025 weiterhin intensiv. Nach wie vor beobachten wir eine strenge Prüfpraxis bei den Bewilligungsstellen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuell vorrangigen Themen und Probleme sowie die Praxis der Bewilligungsstellen bei der Bearbeitung der Schlussabrechnungen. Weiter

25.04.2025 | Finanzverwaltung

NRW startet KI-Modul in der Steuerveranlagung

(Foto: © Dr. Marcus Optendrenk, Foto: FM NRW)

Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen will ab Mai 2025 in vier Pilotfinanzämtern erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung einsetzen. Steuererklärungen sollen damit effizienter, schneller und treffsicherer bearbeitet werden. Weiter

25.04.2025 | Bundesfinanzhof

Steuerregel für ausländische Stiftungen verletzt EU-Recht

Die sogenannte Zurechnungsbesteuerung für ausländische Stiftungen ist europarechtswidrig. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Die Gewährung von Ausnahmen nur bei Sitz in EU- und EWR-Staaten verstoße gegen die Kapitalverkehrsfreiheit. Auch Begünstigte von Trusts können von der Entscheidung profitieren. Weiter

24.04.2025 | Bundesgerichtshof

Wohngemeinschaft: Vermieter als Energievertragspartner?

(Foto: © iStock.com/Torsten Asmus)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Vermieter Vertragspartner des Energieversorgers werden kann, wenn die einzelnen Zimmer einer Wohnung durch separate Mietverträge vermietet sind, die Wohnung aber lediglich über einen Zähler für Strom und Gas verfügt. Weiter

24.04.2025 | FG Münster

Erbschaftsteuer: Gesellschafterdarlehen erhöhen Verwaltungsvermögen

Eine Erblasserin war an einer GmbH & Co. KG beteiligt und hatte noch eine Darlehensforderung gegenüber der Gesellschaft. Das Finanzgericht Münster musste klären, ob diese Forderung bei der Bewertung der Finanzmittel für Zwecke der Erbschaftsteuer wertmindernd verrechnet werden darf. Weiter