Aral SuperCard Business

Insolvenz & Sanierung

15.09.2023 | ifo-Institut

Zahl der Kurzarbeitenden gesunken

Die Zahl der Kurzarbeitenden ist trotz der Wirtschaftsflaute gesunken. Sie lag im August bei 110.000 Menschen, nach 150.000 im Mai. Das geht aus Schätzungen des ifo Instituts hervor. Weiter

13.09.2023 | EU-Kommission

EU: Vereinfachungen bei Zahlungsverzögerungen und Mehrwertsteuer

(Foto: © iStock.com/artJazz)

Die EU-Kommission will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entlasten und hat Vorschläge zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und für eine vereinfachte Mehrwertsteuer bei grenzüberschreitender Tätigkeit vorgelegt. Weiter

07.09.2023 | SCHUFA

Deutlich mehr Ratenkreditverträge

(Foto: Foto: Die SCHUFA-Zentrale in Wiesbaden-Schierstein © SCHUFA)

Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ratenkreditverträge im SCHUFA-Datenbestand ist von 7 auf 9,1 Millionen gestiegen: ein Plus von 30 Prozent. Die Entwicklung wird auf die Zunahme der "Buy Now Pay Later"-Angebote im Online-Handel zurückgeführt. Weiter

30.08.2023 | Bundesregierung

Kabinett beschließt Entwurf des Wachstumschancengesetzes

(Foto: © iStock.com/NicoElNino)

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 zum Ende seiner Kabinettsklausur in Meseberg nun den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Mit ihm sollen insbesondere durch steuerliche Maßnahmen die Standortbedingungen verbessert und das Steuersystem vereinfacht werden. Weiter

30.08.2023 | Gesetzgebung

Eckpunkte zum Bürokratieabbau beschlossen

(Foto: © iStock.com/gopixa)

Das Bundeskabinett hat heute die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zum Abbau von bürokratischen Hürden geleistet und ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Weiter

25.08.2023 | Bundesarbeitsgericht

Vermutungswirkung bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz

Ist eine Betriebsänderung geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit Namensliste, wird vermutet, dass die Kündigung des in der Namensliste aufgeführten Arbeitnehmers durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt ist. Weiter

17.08.2023 | Gesetzgebung

Verbesserungen für Start-ups und KMU beschlossen

(Foto: © iStock.com/FeelPic)

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket sollen der deutsche Finanzstandort gestärkt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU verbessert werden. Weiter

14.08.2023 | Wirtschaft

Geschäftsklima für Selbstständige rückläufig

(Foto: © pruden_alvarez / photocase.de)

Das Geschäftsklima für Selbstständige hat sich zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Das ergibt eine aktuelle ifo-Befragung. Die Selbstständigen sind mit der momentanen Geschäftslage unzufriedener als im Vormonat. Zudem haben sich die Geschäftsaussichten merklich verdüstert. Weiter

11.08.2023 | Für die Praxis

Corona-Wirtschaftshilfen: Längere Fristen für Schlussabrechnungen

(Foto: © iStock.com/nito100)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder verlängern die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen. Weiter

07.08.2023 | Mittelstand

Kreditzugang bleibt herausfordernd

(Foto: © iStock.com/wutwhanfoto)

Nach den Erleichterungen beim Finanzierungszugang zu Jahresbeginn waren die Finanzinstitute in Deutschland im zweiten Quartal bei Kreditgesuchen ihrer Firmenkunden wieder vorsichtiger, wie die aktuelle KfW-ifo-Kredithürde zeigt. Weiter