Insolvenz & Sanierung

17.03.2025 | Konjunktur

Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 liegen vor

(Foto: © iStock.com/designer491)

Vom Statistischen Bundesamt liegen die endgültigen Insolvenzzahlen für das Jahr 2024 vor. Danach meldeten die Amtsgerichte 21.812 beantragte Unternehmensinsolvenzen und damit 22,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Weiter

11.03.2025 | Befragung

9 Prozent der Betriebe werden ausgespäht

(Foto: © iStock.com/NicoElNino)

In den vergangenen fünf Jahren wurden 9 Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs. Rund 12 Prozent berichten über mindestens einen Verdachtsfall oder Angriff. Das zeigt eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

06.03.2025 | Finanzierung

Mittelstand: Sinkende Nachfrage nach Krediten

(Foto: © iStock.com/SARINYAPINNGAM)

Nach Auswertungen der Förderbank KfW verzichten immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Die Ursachen dafür liegen allerdings eher nicht in Restriktionen. Weiter

26.02.2025 | Landgericht Flensburg

Keine Zustimmung zu neuen Bankkonditionen – Kündigung rechtmäßig

Wer den mehrfachen Aufforderungen der Bank zur Zustimmung zu geänderten Vertragsbedingungen nicht nachkommt, riskiert die Kündigung des Girokontos. Weiter

17.02.2025 | Statistik

Beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2025

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2025 um 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Weiter

12.02.2025 | Ifo-Umfrage

Jedem zweiten Selbstständigen fehlen Aufträge

(Foto: © iStock.com/tommaso79)

Jeder zweite befragte Selbstständige (50,5 Prozent) klagte im Januar über zu wenig Aufträge, nach 48,5 Prozent im Oktober. Damit ist der Anteil bei den Selbstständigen deutlich über dem Anteil in der Gesamtwirtschaft mit 40,2 Prozent. Dies meldet das ifo-Institut. Weiter

29.01.2025 | Analyse

Höchstwert bei Firmenpleiten seit Finanzkrise

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer im Januar veröffentlichten Analyse feststellt, war die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Dezember unverändert hoch. Im vierten Quartal 2024 gab es danach so viele Firmenpleiten wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Weiter

15.01.2025 | Finanzmarkt

BaFin-Kontenvergleich gestartet

(Foto: © iStock.com/Ridofranz)

Am 15. Januar 2025 hat die Finanzaufsicht BaFin eine neue Website für die Suche nach dem passenden Girokonto gestartet: Der BaFin-Kontenvergleich zeigt erstmals übersichtlich die Kosten und Leistungen aller rund 6.900 Girokonten für Privatpersonen in Deutschland. Weiter

13.01.2025 | Statistisches Bundesamt

Aktuelle Insolvenzstatistik

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023. Weiter

02.01.2025 | Verordnung

Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld

Das Bundeskabinett hat am 18. Dezember 2024 eine Änderungsverordnung beschlossen, mit der die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert wird. Weiter