Meldungen & News

18.06.2025 | Konjunktur

Geschäftsklima bei den Selbstständigen angestiegen

(Foto: © iStock.com/nicoletaionescu)

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen ist zwar immer noch deutlich im Minus, doch im Mai immerhin angestiegen: Laut dem Jimdo-ifo-Index von minus 23,8 Punkten im Vormonat auf minus 19,0 Punkte. Weiter

16.06.2025 | Ifo-Umfrage

27 Prozent der Unternehmen rechnen mit KI-bedingtem Stellenabbau

Gut 27 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass KI in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. Weiter

16.06.2025 | Wohnungsmarkt

Indexmietverträge vor allem in Großstädten

Bundesweit sind nur 2,6 Prozent aller Mietverträge sogenannte Indexmietverträge. Wer allerdings in einen Neubau in einer Großstadt zieht, muss bei knapp jedem fünften Vertrag mit einer Indexmiete rechnen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Weiter

13.06.2025 | Bundesrat

Länder fordern Ausgleich für "Wachstumsbooster"

(Foto: Das Gebäude des Bundesrates © Bundesrat)

Die Länder haben die Pläne der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geprüft. In ihrer am 13. Juni 2025 im Bundesrat beschlossenen Stellungnahme verweisen sie auf die erheblichen Steuerausfälle durch die geplanten Maßnahmen. Weiter

11.06.2025 | Energiewende

Eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb

(Foto: © iStock.com/Maryana Serdynska)

In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte, besser bekannt als Balkonkraftwerke, in Betrieb. Diesen Monat werden wohl offiziell eine Million davon bei der Bundesnetzagentur registriert sein, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Weiter

10.06.2025 | Befragung

Arbeitszeiterfassung in drei Viertel der Unternehmen

(Foto: © iStock.com/claudenakagawa)

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland (74 Prozent) hat inzwischen eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Damit setzen sie ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022 um. Weiter

04.06.2025 | Gesetzentwurf

Kabinett beschließt "Wachstumsbooster"

(Foto: © iStock.com/ronniechua)

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni 2025 den Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen. Weiter

02.06.2025 | Statistisches Bundesamt

Deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt

(Foto: © iStock.com/Fotomax)

2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut – 42.500 Wohnungen oder 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders starke Rückgänge gab es bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Weiter

02.06.2025 | Arbeitsmarkt

Immer weniger Betriebe sind tarifgebunden

2024 arbeiteten rund 41 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag, weitere 8 Prozent in Betrieben mit Haustarifvertrag. Seit 1996 sank die Branchentarifbindung um rund 26 Prozentpunkte, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiter

30.05.2025 | Gesetzentwurf

Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden

Die neue Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen. Er sieht eine Verlängerung der gesetzlichen Grundlagen für die Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 vor. Weiter