Ärzte & Apotheker

Symbolbild: Eingangsbereich einer Arztpraxis

(Foto: © iStock.com / santypan)

16.01.2023 | Statistisches Bundesamt

Mehr Menschen als pflegebedürftig eingestuft

Im Dezember 2021 waren 4,96 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Dies sind 20 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor (4,13 Millionen). Weiter

03.01.2023 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung

Zum 1.1.2023 tritt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung in Kraft. Dabei werden die Arbeitsunfähigkeitsdaten von der Arztpraxis an die Krankenkasse elektronisch übermittelt. Weiter

23.12.2022 | Bundesrat

Bundesrat fordert Gesundheitsdatenschutzgesetz

Der Bundesrat setzt sich für beschleunigte Digitalisierung im Gesundheitswesen und die sektorübergreifende Nutzung von Gesundheitsdaten ein. Weiter

16.12.2022 | Bundessozialgericht

Hohe Hürden für alternative Medizin

Das Bundessozialgericht hat geklärt, wann bislang nicht anerkannte innovative Behandlungsmethoden in einem Krankenhaus zur Anwendung kommen können - und die Anforderungen dafür sehr hoch angesetzt. Weiter

06.12.2022 | Digitalisierung

Ein Drittel vereinbart Arzttermine per Internet

Per Klick zur Praxis statt Telefonwarteschleife: Ein Drittel der Deutschen (33 Prozent) vereinbart Arzttermine per Internet. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) hat dies zwar bislang noch nicht getan, könnte sich dies aber vorstellen. Weiter

30.11.2022 | OLG Celle

Ausstellung von Maskenattesten ohne ärztliche Untersuchung kann strafbar sein

Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass sich ein Arzt wegen des Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse strafbar machen kann, wenn er ohne körperliche Untersuchung des Betroffenen Atteste zur Befreiung von der Maskentragepflicht erteilt. Weiter

21.11.2022 | Bundessozialgericht

Hohe Hürden für Cannabis auf Kassenrezept

Krankenkassen dürfen bei Vorliegen schwerer Erkrankungen die Verordnung von Cannabis zur Krankenbehandlung nur genehmigen, wenn die behandelnde Arztperson hierfür eine besonders sorgfältige und umfassende Einschätzung abgegeben hat. Weiter

15.11.2022 | Bundesfinanzhof

Kein Kindergeldanspruch während Vorbereitung zur Qualifikation als Fachärztin

Kindergeld erhalten und gleichzeitig in einem Dienstverhältnis stehen, das als Vorbereitungszeit zur Erlangung der Facharztqualifikation dient, schließt sich laut BFH aus. Weiter

10.11.2022 | Bundessozialgericht

In Begleitung zur Begutachtung

Zur Untersuchung durch medizinische Sachverständige darf eine Vertrauensperson mitkommen, entschied das Bundessozialgericht. Weiter

04.11.2022 | Bundesrat

Reform der extrabudgetären Vergütung

Der Bundesrat hat am 28.10.2022 das Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der GKV gebilligt. Die Regelung zur extrabudgetären Vergütung vertragsärztlicher Leistungen bei sogenannten Neupatienten wird - anders als im Regierungsentwurf geplant - nicht abgeschafft, sondern reformiert. Weiter